Oberndorf bei Salzburg

Oberndorf bei Salzburg
Oberndorf bei Sạlzburg,
 
Marktgemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung, Österreich, 401 m über dem Meeresspiegel, an der Salzach, 5 200 Einwohner; Heimatmuseum (u. a. Salzachschifffahrt); Wurstwarenfabrik, Großdruckerei; Grenzübergang an der österreichisch-deutschen Grenze.
 
 
Stille-Nacht-Gedächtniskapelle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberndorf bei Salzburg — Oberndorf bei Salzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Oberndorf bei Salzburg — Oberndorf bei Salzburg …   Wikipedia

  • Oberndorf bei Salzburg — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Oberndorf bei Salzburg — Original name in latin Oberndorf bei Salzburg Name in other language Oberndorf, Oberndorf bei Salzburg, Oberndorf Zal cburg, Оберндорф Зальцбург State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.95 latitude 12.93333 altitude 430 Population… …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberndorf bei Salzburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberndorf bei Salzburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadt Oberndorf bei Salzburg im Bezirk Salzburg Umgebung, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Berndorf bei Salzburg — Berndorf bei Salzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hof bei Salzburg — Hof bei Salzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Georgen bei Salzburg — Sankt Georgen bei Salzburg …   Deutsch Wikipedia

  • St. Georgen bei Salzburg — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berndorf bei Salzburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berndorf bei Salzburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Berndorf bei Salzburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”